Logo Logo
  • Home
  • Archiv
  • Termine
  • Shows
  • Kaufbar
  • Kontakt
  • Gästebuch

Archiv

Dienstag, 10. Januar 2023

Empfehlung einer Ausstellung

LEBENS(T)RÄUME

19. November 2022 bis 5. Februar 2023

Künstlerhaus / KOMM / K4 / Künstlerhaus 

Eine Ausstellung zur Wirkung eines Kulturortes 

Der Schwerpunkt der Ausstellung „Lebens(t)räume“ liegt auf den letzten 50 Jahren des Hauses. Dabei verbindet sie politische und kulturelle Strömungen mit der Geschichte des KÜNSTLERHAUSES und seinen „Bewohner:innen“.

Kunsthaus im KunstKulturQuartier 

Königstraße 93, 90402 Nürnberg
Dienstag, Donnerstag bis Sonntag, 11–18 Uhr,
Mittwoch, 11–20 Uhr, Montags und 24.,25.,26.,31.12.2022 sowie 01.01.2023 geschlossen 

Weitere Informationen:

www.kunsthaus-nuernberg.de

info@kunsthaus-nuernberg.de

#kunsthausnuernberg, @kunsthausnuernberg 

 
 
Eingeordnet unter: Termin
Mittwoch, 20. Juli 2022

Egersdörfer liest in Frankfurt

Man hatte eigentlich in der Schule die Absicht verfolgt dem Egersdörfer viel an Wissen und Erkenntnis angedeihen zu lassen auf dass es in ihm wachse und blühe. Der Schüler hat sich auch oft bemüht gut aufzupassen. Aber häufig ist dann die Bildung an ihm vorbei gerauscht wie ein französischer Schnellzug. Trotzdem ist es so, dass der Egersdörfer immer sagt, dass er von ganzem Herzen froh ist, dass man ihm in der Volksschule das Lesen und Schreiben beigebracht hätte. Die ganzen anderen Sachen hätte es gar nicht mehr gebraucht. Aber lesen und schreiben tut er heute noch gern. Das kann man auch gut an diesem Text hier sehen. Den hat der Egersdörfer selber geschrieben und wenn sich keiner erbarmt noch ein paar Kommas reinzumachen stehen fast keine Kommas drin, weil der Egers davon keine Ahnung hat. Wegen dieser Ahnungslosigkeit hat der Matthias Egersdörfer auch irgendwann einmal angefangen Kabarett zu machen, weil man die Kommas nicht mitsprechen braucht auf der Bühne. Und aber auch Bücher und Geschichten hat er geschrieben. Und dann hat aus Mitleid seine Natalie noch Kommas hineingemacht oder der Herr Trapp aus Berlin. Es gibt ein Buch, das fängt schon vor seiner eigenen Zeugung an. Und dann ist er mit dem Jürgen Roth einmal durch Franken gefahren. Und dann haben beide ein Buch über diese Reise verfasst. Und Kolumnen schreibt er in einem Heft das „Curt“ heißt. Als Allerneustes setzt er sich so etwa zwei Stunden irgendwo hin und schreibt dann auf, was er da sieht und hört und riecht. Und solche Sachen liest er dann vor. Auch Geschichten aus seinen Büchern. Und manchmal kann es sein, dass es an einer Stelle auch lustig ist.

Sonntag, 28. August, 14.30 Uhr

Caricatura Museum Frankfurt
Museum für Komische Kunst
Weckmarkt 17
60311 Frankfurt am Main

Caricatura  

Eingeordnet unter: Termin
Montag, 24. Januar 2022

Sie müssten halt kommen.

Matthias Egersdörfer:

"Nachrichten aus dem Hinterhaus"

2.2.22 Posthof, Linz https://www.posthof.at

3.2.22 Theatercafé, Graz http://hinwider.com

4.2.22 Kabarett Niedermair https://www.niedermair.at

5.2.22 Kabarett Niedermair

Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 13. Dezember 2021

Neulich im Fernseh.

Eingeordnet unter: Fernsehen
Freitag, 10. Dezember 2021

Neulich habe ich mir mit Herrn Peckham zusammen "Vertigo" vom Hitchcock angesehen.

Eingeordnet unter: Fernsehen
Montag, 6. Dezember 2021

Neulich im Gespräch mit Amely Deiss, Leiterin des Kunstpalais in Erlangen.

Eingeordnet unter: Fernsehen
Mittwoch, 10. November 2021

Neulich in der Passauer Neuen Presse

Nächste Termine:

12.11. Bayreuth, Das Zentrum

13.11. Bad Windsheim, Kongress-Center

Eingeordnet unter: Presse
Dienstag, 21. September 2021

Neulich im Fernseh

Eingeordnet unter: Fernsehen
Donnerstag, 26. August 2021

Interview mit dem Künstler Michael Jordan

Anfang Juli im Jahre 21 traf es sich im Garten des E-Werkes zu Erlangen, dass an einem lauschig milden Abend der Erlanger Künstler Michael Jordan sich zusammen mit dem Egersdörfer ein wenig über das Leben, die Kunst und im Besonderen über Comics unterhalten haben. Die Herren haben es nicht eilig dabei gehabt und nichts hat gedrängt. Ein wenig weiter hinten im Gespräch werden noch Bilder vom Herrn Jordan eingeblendet und wer mag kann auch noch auf seiner Homepage einmal vorbei schaun: www.ansichten-des-jordan.de

Eingeordnet unter: Fernsehen
Dienstag, 17. August 2021

Hinterhausgeschichten 12

Lieber Mitmensch,

der Matthias Egi Egersdörfer spielt seine „Nachrichten aus dem Hintherhaus“ demnächstens am 20.8. und am 21.8. im Garten der Seidlvilla in München.

Karten unter: Eulenspiegel Flying Circus

Und die Premiere ist auch schon bald, am 31.8. St. Katharina Open Air in Nürnberg.

Karten unter: Eventim

Regie führte bei dem Programm hat Claudia Schulz. Die „Hinterhaus“- Filme hat Martin Fürbringer gemacht.

 
Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 28. Juli 2021

Was man nicht sagen darf.

Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 23. Juni 2021

Midnight Movie Special

Neulich habe ich mir noch einmal "Rambo" angesehen und mich dann mit dem Herrn Peckham darüber unterhalten.

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 17. Juni 2021

THEATER DREAMTEAM PRÄSENTIERT

DIE NUDELPEST

Die Nudelpest würfelt das Land durcheinand: Schauspieler verdingen sich als Desinfizierer; die eifrigsten Macher verfallen der Langeweile; Omas werden beim homeschooling zu Handyzockern. Und selbst die Viren leiden: Mundgeruch kann wirklich ätzend sein.

Die Pandemie aus der Sicht des Dreamteam: tragisch und doch voller Komik. Vorsicht! Wir werden sie mit dem Lachvirus infizieren.

Kartenvorbestellung unter: Gostner Hoftheater

Eingeordnet unter: Termin
Freitag, 4. Juni 2021

Einladung zu den "Nachrichten aus dem Hinterhaus"

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großer Freude darf ich sie heute einladen zu zwei Previews von meinem Kabarettprogramm: "Nachrichten aus dem Hinterhaus":

am Donnerstag, den 10. Juni, um 20 Uhr in den Lamm-Lichtspielen in Erlangen.

und am Montag, den 14. Juni, um 20 Uhr ebenfalls in den Lamm-Lichtspielen in Erlangen.

Link zum Kartenvorverkauf.

Gehen sie durch die große Eingangstür des Mietshauses, dann geradeaus weiter durch das Tor. Jetzt stehen sie im Hinterhof, links neben ihnen die Abfalleimer, die riechen mal weniger, mal mehr. Schreiten sie am besten zügig weiter, rechts herum, vorbei an der alten Kastanie, die ihre Äste in das bisschen Himmel reckt. Gleich dahinter befindet sich der Eingang zum Hinterhaus. Über ein schmales Treppenhaus kommen Sie in den zweiten Stock hinauf. Vor Ihnen befindet sich nun die rote Eingangsstür. Dahinter haust der Egers mit der Frau. Treten Sie ein! Hinten in der Wohnung, da liegt er im Bett und träumt seine lustigen Nachrichten. Im Wohnzimmersessel sitze er und schüttelt den Kopf deswegen. Kommen Sie mit in die Küche, da hat er gerade ein Käsebrot gegessen, man kann den Käse noch riechen. Jetzt lehnt er sich zum Küchenfenster hinaus. Sie können ihm direkt über die Schulter blicken. Man hört die alte Frau Schlitzbier aus dem Vorderhaus husten. Einen Stock darunter plärren die Bahulgenkinder und die Kindsmutter; es geht um die Feuerkäfer vom Bub, die im Bett herumlaufen, sie plärren so laut, dass einem schier die Synapsen aus dem Ohr herausfallen. Schnell schließt der Egersdörfer das Fenster wieder und da hat er Sie entdeckt. Doch sie brauchen keine Angst zu haben, er tut ihnen nichts. Er kocht ihnen sogar einen Kaffee. Sie müssen sich nur zu ihm an den Küchentisch setzen und ihm zuhören und schon erzählt er Ihnen, was es mit dem Husten und den Käfern auf sich hat und welche Nachrichten aus dem Hinterhaus es noch gibt. Er ist ein guter Erzähler und sie das perfekte Publikum.

Eingeordnet unter: Termin
Donnerstag, 13. Mai 2021

Frankentatort

Wenn in der frühen Kindheit meine Tobsuchtsanfälle eskalierten, pflegte eine meiner bitterbösen Schwestern mich oftmals auf einen hohen Schrank hinaufzusetzen. Daraus resultierte eine bis zum heutigen Tag andauernde Höhenangst, aber auch ein fundiertes Wissen über Schränke im Allgemeinen. Von Letzteren kann ich jetzt profitieren, wenn ich den Hauptkommissar der Spurensicherung, Michael Schatz, spiele und es um Schränke geht. Auf dem Bild sehen Sie, wie ich dem Kommissar Felix Voss, gespielt von Fabian Hinrichs, fundiert und sachgerecht über so ein Möbel instruiere. Der ganze Tatort mit dem Titel „Wo ist Mike“ läuft am 16. Mai um 20.15 Uhr im Ersten.

 #frankentatort #fabianhinrichs #andreaskleinert #dagmarmanzel #andreasleopoldschadt #eliwasserscheid

Eingeordnet unter: Termin
Freitag, 7. Mai 2021

Hinterhausgeschichten 11

Im Januar sollte Premiere sein von Matthias Egi Egersdörfers neuem Programm "Nachrichten aus dem Hinterhaus". 
Der Termin wurde verschoben. Einige Male. Die Regisseurin Claudia Claudia Schulz hat nicht aufgehört zu proben.
Egersdörfer hat es sich gefallen lassen. Aber oftmals hat er sich nicht mehr ausgekannt. Der Martin Fürbringer hat
öfter mal die Kamera draufgehalten. Es ist meistens schlimm gewesen. Aber jetzt soll es eine Preview geben. 
Am Montag, den 10. Mai, 20 Uhr. Live. 22. internationales figuren. theater. festival.  Online.
 
Hier können Sie sich anmelden: Kino 3
 
#internationalesfigurentheaterfestival #nachrichtenausdemhinterhaus #claudiaschulz #martinfürbringer #kabarett #egersdörfer
Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 5. Mai 2021

Preview von "Nachrichten aus dem Hinterhaus"

Sehr geehrte Damen und Herren,

das darf ja wohl nicht wahr sein. Jetzt können sie sich also doch noch eine Preview von Egi Egersdörfers neuem Kabarettprogramm "Nachrichten aus dem Hinterhaus" ansehen. Und zwar am Montag den 10.5. um 20 Uhr geht der Spaß los. Hier können Sie sich anmelden:

Figurentheaterfestival 2021

Eingeordnet unter: Termin
Samstag, 10. April 2021

Hinterhausgeschichten 10

Im Januar sollte Premiere sein von Egi Egersdörfers neuem Kabarettprogramm „Nachrichten aus dem Hinterhaus“. Stattfinden konnte das Ereignis bislang nicht. Unter der Regie von Claudia Schulz wird seitdem munter weitergeprobt. Martin Fürbringer erlaubt den Zuschauerinnen Einblick in besonders intensive Momente. 
Euphorie und Zweifel am eigenen Tun wechseln sich ab wie die Wetterlage im April.
 
#Nachrichten aus dem Hinterhaus #ClaudiaSchulz #Martin Fürbringer #Katana #Kabarett
Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 24. März 2021

Humorspektakel

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
wenn Sie unter Umständen wieder einmal ein bisschen lächeln und/oder schmunzeln, respektive lachen möcherten wäre folgende Adresse möglicherweise zielführend:
 
Humorspektakel-Franken
Eingeordnet unter: Termin
Samstag, 20. März 2021

Hinterhausgeschichten 9

Intensiv wird weiterhin auf die Premiere von dem neuen Kabarettprogramm „Nachrichten aus dem Hinterhaus“ von Egi Egersdörfer hingearbeitet. Es gilt dabei das Unmögliche möglich zu machen. Ein heiliger Eifer hat inzwischen alle Beteiligte erfasst. Regisseurin Claudia Schulz wächst weit über sich hinaus. Egersdörfer selbst scheint sich immer wieder aufs Neue selbst zu erfinden. Kameramann Martin Fürbringer weiß kaum noch wohin er sein Objektiv richten soll.
 
#nachrichtenausdemhinterhaus #claudiaschulz #martinfürbringer #katana #egersdörfer #kabarett
Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 1. März 2021

Gespräch zum Nachhören

Neulich hat mich die Eva Karl besucht und wir haben uns ein wenig unterhalten:

Podcast "Eslafft"

Eingeordnet unter: Audio
Donnerstag, 25. Februar 2021

Hinterhausgeschichten 8

Jetzt geht es bei den Proben zum neusten Kabarettprogramm „Nachrichten aus dem Hinterhaus“ schon ums Finetuning. Die Regisseurin Claudia Schulz zieht kräftig an den Stellschrauben und gibt den lustigen Geschichten die maximale Durchschlagskraft. Der Bühnenderwisch Matthias Egi Egersdörfer haut sich voll rein und setzt alles auf eine Karte. Kameramann Martin Fürbringer kann es manchmal gar nicht fassen was für unglaubliche Momente er da durch die Kamera beobachtet.
 
#nachrichtenausdemhinterhaus #martinfürbringer #claudiaschulz #kabarett #premiere #egersdörfer #katana
Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 18. Februar 2021

Hinterhausgeschichten 7

Der Kameramann Martin Fürbringer hat wieder, ganz frisch, schönste Momente von den Proben im Kunsthaus Katana eingefangen. Die derzeitige Situation fördert geradezu die Kreativität von allen Beteiligten. Eine pfiffige Idee jagt die nächste.  Der Kabarettist Egi Egersdörfers sprüht nur so von Schaffenskraft. Die Regisseurin Claudia Schulz staunt oft selbst darüber, was sich bei den Proben zu dem Programm „Nachrichten aus dem Hinterhaus“ so alles zuträgt.  
 
#nachrichtenausdemhinterhaus #martinfürbringer #claudiaschulz #kabarett #premiere #egersdörfer #katana
Eingeordnet unter: Homestage
Dienstag, 16. Februar 2021

Neulich im Radio

Neulich im Radio hat unser, lieber Herr Egersdörfer über seine Betthupferl erzählt:
 
nachzuhören ab Minute 31:16
 Radiospitzen auf Bayern 2 vom 5.2.21
 
Direkt Bestellen:
Toxic Toast Shop
 
Eingeordnet unter: Audio
Montag, 15. Februar 2021

Hinterhausgeschichen 6

Der Kameramann Martin Fürbringer hat wieder, ganz frisch, schönste Momente von den Proben im Kunsthaus Katana eingefangen. Die derzeitige Situation fördert geradezu die Kreativität von allen Beteiligten. Eine pfiffige Idee jagt die nächste.  Der Kabarettist Egi Egersdörfers sprüht nur so von Schaffenskraft. Die Regisseurin Claudia Schulz staunt oft selbst darüber, was sich bei den Proben zu dem Programm „Nachrichten aus dem Hinterhaus“ so alles zuträgt.  
 
#nachrichtenausdemhinterhaus #martinfürbringer #claudiaschulz #kabarett #premiere #egersdörfer #katana
Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 11. Februar 2021

Hinterhausgeschichten 5

Lang kann es nicht mehr dauern. Mehrere Durchläufe hat es schon gegeben von Egi Egersdörfers nagelneuem Kabarett-Solo „Nachrichten aus dem Hinterhaus“. Regisseurin Claudia Schulz bespricht mit dem Spaßmacher die wichtige Frage des Bühnen-Outfits. Martin Fürbringer hält voll drauf wenn sachgerecht argumentiert wird, um das hoch gesteckte Ziel zu erreichen. 
 
#nachrichtenausdemhinterhaus #martinfürbringer #claudiaschulz #kabarett #premiere #egersdörfer #katana
Eingeordnet unter: Homestage
Sonntag, 7. Februar 2021

Hinterhausgeschichten 4

Seit November letzten Jahres laufen jetzt die Proben für das neue Kabarett-Solo „Nachrichten aus dem Hinterhaus“. Die Regisseurin Claudia Schulz nutzt gerade intensiv die Zeit mit dem Bühnenmenschen Matthias Egersdörfer an Form und Inhalt zu extrapolieren. Filmkünstler Martin Fürbringer erlaubt uns intime Einblicke in den kreativen Prozess.
 
#nachrichtenausdemhinterhaus #martinfürbringer #claudiaschulz #kabarett #premiere #egersdörfer
 
 
 
Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 4. Februar 2021

Hinterhausgeschichten 3

Seit November letzten Jahres laufen jetzt die Proben für das neue Kabarett-Solo „Nachrichten aus dem Hinterhaus“. Die Regisseurin Claudia Schulz nutzt gerade intensiv die Zeit mit dem Bühnenmenschen Matthias Egersdörfer an Form und Inhalt zu extrapolieren. Filmkünstler Martin Fürbringer erlaubt uns intime Einblicke in den kreativen Prozess.
 
#nachrichtenausdemhinterhaus #martinfürbringer #claudiaschulz #kabarett #premiere #egersdörfer

 

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 28. Januar 2021

Aus der aktuellen Ausgabe von "Der kosmische Penis, Das Organ der freien Jugend"

Anmerken möchte ich an dieser Stelle noch Zweierlei: Ich bin kein Pathologe sondern Hauptkommissar der Spurensicherung und wer gerne die CD mit den Betthupferln haben möchte, dem wird gleich hier geholfen: 

Direkter Link zur Online-Bestellung

Eingeordnet unter: Presse
Mittwoch, 27. Januar 2021

Hinterhausgeschichten 2

Das Kreativteam um den Spaßmacher Egi Egersdörfer gibt Vollgas. Das Plakat zu dem neuen Kabarettvergnügen „Nachrichten aus dem Hinterhaus“ ist gerade fertig geworden. Der Fotograf Stephan Minx hat den Egers abgelichtet, wie ihn sein treues Publikum seit Jahren kennt und liebt. Artur Engler hat in bewährter Weise die Gestaltung übernommen und sich wieder einmal selbst übertroffen. Regisseurin Claudia Schulz schäumt vor Glück. Egersdörfer kann die Superlaune auch nur ein kleines Bisschen verstecken. Eingefangen werden die glänzenden Momente des Hochgefühls wie immer von dem Filmzauberer Martin Fürbringer.

Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 25. Januar 2021

Hinterhausgeschichten 1

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
die Proben für das neue Kabarettprogramm von Egi Egersdörfer laufen auf Hochtouren.„Nachrichten aus dem Hinterhaus“ soll es heißen und verspricht jetzt schon beste Unterhaltung für die ganze Familie. Unter der Regie von Claudia Schulz werden gerade Pointen extrapoliert und Punchlines vergoldet wie es schöner nicht sein könnte. Filmfex Martin Fürbringer hat die Proben besucht und erlaubt uns einen faszinierenden Einblick. Kommen Sie, staunen und baden Sie in Vorfreude auf die „Nachrichten aus dem Hinterhaus“.
 
#NachrichtenausdemHinterhaus #Premiere #Egersdörfer
 
 
Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 28. Dezember 2020

#24

In der ganzen Vorweihnachtszeit ist der Egers beschenkt worden. Gebäcke, Stollens, Schinkenenderen, lustige Getränke und jetzt noch gepresste Schallmusik. Voll der Freuden und mit leichter Wehmut trinkt er heute das letzte Fläschchen aus der Rhön.
 
#festbier #rotherbräu #nunflogdr.bertrabe #semitrash #bieradventskalender #rhön
Eingeordnet unter: Homestage
Sonntag, 27. Dezember 2020

#23

Ein Irrtum ist passiert. Der Zimtsternbäcker hat sich gemeldet. Es ist gar nicht der Physiklehrer vom Egers gewesen sondern der Chemielehrer. Heilandzack Egers, konzentrier Dich halt a weng. Und dann wirds mit dem Bier heute Abend geradezu noch ein wenig sportlich.
 
#ökourweizen #rotherbräu #unfiltriert-hefetrüb #bieradventskalender #rhön
Eingeordnet unter: Homestage
Samstag, 26. Dezember 2020

#22

Der Paul hat Schinken geräuchert und dem Egers eine halbe Beinscheibe davon geschickt. Der Egers schwelgt im Sinnenrausch. Hört Roland Kaiser singen und schwelgt vom Katholizismus.
 
#Klosterurstoff #Spezialmärzen #mainfrankenbier #bieradventskalender #Rhön
Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 25. Dezember 2020

#21

Der gestrigen Verkostung hat der Egers heute noch andachtsvoll nachgedacht. Und der magische Adventskalender meint es mit dem heutigen Bier gut mit unserem Trinker aus Leidenschaft.
 
#Helles #Strecksbrauhaus #bio #bieradventskalender #rhön
Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 24. Dezember 2020

#20

Kuchen und Bier geht. Lebkuchen und Bier ist auch kein Problem. Zimtsterne und Bier ist zu empfehelen. Heute wird im Grenzbereich verkostet. Sensible Menschen, die empfindlich auf den Abusus extremer Getränkefolgen reagieren, sollten sich dieses Filmchen besser nicht ansehen.
 
#Rotherbräu #Export #mildunduntergärig #bieradventskalender #Rhön
Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 23. Dezember 2020

#19

Die Wohnung ist warm. Im Bieradventskalender befinden sich noch einige Flaschen. Und jüngst hat der Egers noch einen ganzen Stollen aus Blankenhain geschickt bekommen. Braucht es mehr um glücklich zu sein? Nein!
 
#karmeliterbräu #Bayerischhell #derhochgenussmitklostertradition #bieradventskalender #rhön
Eingeordnet unter: Homestage
Dienstag, 22. Dezember 2020

#18

Bier und Kuchen hat es schon gegeben. Heute probiert der Egers einmal Gebäck zum Bier. Und zwar ein Zimtstern vom Physiklehrer. Der Egers war nicht sehr gut in Physik. Zeugnisse und zahlreiche Personen können das hinlänglich belegen. Der Zimtstern ist Hammer!
 
#stoxbraeu #blonde #handwerklichgebraut #bieradventskalender #Rhön
Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 21. Dezember 2020

#17

Das ist wirklich die Frage, ob Bierbrauen eine größere Freude ist als Bier zu trinken. Der Vorteil beim Bier ist halt der, dass der Braumeister das Bier braut mit allem, was davor und dannach noch dazu kommt. Dann braucht es ja immer noch bis man das Bier trinken kann. Aber dann kann er sich zu den Menschen an den Tisch setzen und mittrinken. Dieses ist dem Dirigenten nicht möglich. Der kann sich während der Symphonie nicht ins Publikum setzen und zuhören.

#oldschollager #braukomet # paxbräu #handwerklichgebrautesbier #bieradventskalender #Rhön

Eingeordnet unter: Homestage
Sonntag, 20. Dezember 2020

#15

Zwei Biere hintereinander werden heute einmal vom Egers getrunken. Da stellt sich unserem Freund die Frage, wie sich eigentlich die Reihenfolge im Bierkalender ergibt. Herausgefunden hat der Bierenthusiast ja bereits, dass die Biere nicht zufällig in den Karton gesteckt wurden. Da ist höchstwahrscheinlich ein System dahinter.
 
#karmeliterdunkel #karmeliterbräu #1718 #derfröhlicheschluck #strecksbrauhaus #bieradventskalender #rhön
Eingeordnet unter: Homestage
Samstag, 19. Dezember 2020

#14

In den Zeiten des Internets ist es nicht weit her mit dem Mitgefühl und dem aufeinander achten. Ein Herzsymbol ist schnell verschickt. Zu bedeuten hat es meistens nicht viel. Der Egers könnte sich aufregen über sowas. Zum Glück gibt es eine Ausnahme in der großen Wüste der Herzlosigkeit. Und es gibt Bier. Pils.

#Langbier #Pils #dasschmecktnachnatur #bieradventskalender #Rhön

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 18. Dezember 2020

#13

Gestern war schlimm. Ein sauberer Scheißztag ist das gewesen. Es war so dermaßen blöd, dass der Egers nicht mal ein Bier getrunken hat. Aber dafür hat er heute das Bier von gestern getrunken. Und besser wäre es gewesen, hätte er vorher diesen Text geschrieben, wegen der Interpunktion un dem ganzen Zeug.

#Karmeliter #bockbier #Karmeliterbräu #bieradventskalender #rhön

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 18. Dezember 2020

Aus der Muh Winter 2020/21

Direkter Link zur Online-Bestellung

Eingeordnet unter: Presse
Donnerstag, 17. Dezember 2020

#11

Das dürfte Jahre her sein. Obwohl, das ist auch wieder übertrieben. Der Roth trinkt ja fast ausschließlich Weizenbier. Wenn der Egers dem Roth begegnet trinkt er zwangsweise und immer Weizenbier. Und so lange ist es auch nicht her, dass er den Roth gesehen hat. Aber das ist auch wahr, dass der Egers in einem Wirtshaus selten ein Weizenbier bestellt. Nicht einmal ein Weizenbierglas hat er daheim#strecksbrauhaus
 
#weizen #ostheimvdrhön #bieradventskalender #rhön
Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 16. Dezember 2020

Letzte Woche in der Mainpost

Eingeordnet unter: Presse
Mittwoch, 16. Dezember 2020

#10

Wie lautet der schönste Namen, den ein Bahnhof haben kann? Jena Paradies! Unweit von diesem Bahnhof, der zwar schön heißt aber eigentlich gar nicht so wunderschön ist, hat der Egers einmal in einem Wirtshaus aus einem Glas Bier getrunken. Weil ihm das Glas so gut gefallen hat und der Wirt so ein freundlicher Mensch ist, durfte er selbiges Glas mit nach Hause nehmen. Und heute trinkt er daraus das Bier aus seinem Rhöner Adventskalender.

#rotherbräu #ökourtrunk #bieradventskalender #rhön

Eingeordnet unter: Homestage
Dienstag, 15. Dezember 2020

#9

Heute hat es ein wenig gedauert. Es kommt halt auch noch dazu, dass man auf sofort kein Bier trinken kann, geschweige denn, sagen wie es schmeckt, was man gerade trinkt

#strecksbrauhaus #burgherrenpils #bieradventskalender #rhön

Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 14. Dezember 2020

#8

Der Konditormeister Oetter aus Bayreuth hat geschrieben und gibt seine Meinung ab über Bier und Kuchen und über Bier im Kuchen. Außerdem hat der Paul dem Egers einen Lebkuchen zukommen lassen. Und es geht um Bier. Zwei, um genau zu sein.

#strecksbrauhaus #zwickl #zztop #privatbrauereilang #langlager #urbräuhell #bieradventskalender #rhön #cafeoetter

Eingeordnet unter: Homestage
Sonntag, 13. Dezember 2020

#7

Schluß, Aus Finito, hat der Egers heute acht mal hintereinander gesagt. Und als der Gerhard Fischer von der Mainpost heute angerufen hat, war es das erste, was er sagte, dass er nicht mehr wolle, dass er sich nicht mehr sehen möchte auf irgendwelchen Bildschirmen. Aber dann hat ihm der Fischer einen Satz geschrieben und dann kam halt noch der "Lauertaler Urstoff" dazu, verdammt noch mal.

#brauhausniederlauer #LauertalerUrstoff #hausbrauerbier #rhön #bieradventskalender

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 11. Dezember 2020

#5

In Hegnenberg soll es einmal ein wunderbares Rehschnitzel gegeben haben, wurde dem Egers unlängst mitgeteilt. Über diese Nachricht hat er sich lange gefreut. Dann kamen aber auch Kommentare, wo er es arg mit der Wut gekriegt hat. Zum Glück ist ein Bier im Haus.

#ostheimerdunkel #strecksbrauhaus #bieradventskalender #rhön

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 10. Dezember 2020

Am Montag in der Süddeutschen

Eingeordnet unter: Presse
Donnerstag, 10. Dezember 2020

#4

Kennen Sie den Wasserfall Eisgraben? Im Wanderführer steht, dass selbiger malerisch sei. Der Egers musste beim Trinken des Rhöner Bieres heute an eine Wanderung dorthin denken und an ein schönes Wirtshaus in Hillenberg. #paxbräu #monkeyking #alkoholfrei #bieradventskalender #rhön

Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 9. Dezember 2020

#3

Saudumm. Der Egers hat gerade beim Bier trinken "Bergamotte" gesagt. Aber gemeint hat er "Hagebutte". Aber jetzt ist halt die Flsche schon leer. Bitte verzeihen Sie mir den Irrtum.

#karmeliterkellerfestbier #rhön #karmeliterbräu #bieradventskalender

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 3. Dezember 2020

#2

Der Egers hat gerade eben sein zweites Türchen vom Adventskalender mit Bier aus der Rhön geöffnet. Aber bevor er das Pils vom Rother Bräu probiert hat musste er noch einem gewissen Herrn V. die Uhr stellen. Dieserjeniger hat nämlich dem Egers einen Kommentar geschrieben und das hat ihn sehr erbost.

#rotherbräu #pils #rhön #bieradventskalender

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 3. Dezember 2020

#1

Der Egers war doch neulich mit der Frau in der Rhön gewesen. Gewandert ist er im Moor und im Nebel. Und am letzten Tag hat er sich einen Adventskalender mit Bier mitgenommen. Da ist an jedem Tag eine Flasche Bier aus der Rhön drin. Seine Freude war unglaublich darüber. Heute hat er das erste Türchen aufgemacht. Er wollte sich filmen beim degustieren. Aber es hat leider nicht so gut hingehauen.
 
#Rhön #RotherBräu #ökourpils #bieradventskalender
Eingeordnet unter: Homestage
Sonntag, 29. November 2020

Betthupferl zum ersten Advent

Eine CD mit einem Sack voll Betthupferln vom Egers gibt es jetzt. Speziell zum schönen Anlass hat der Robert Stephan eine wunderbare Musik komponiert und eingespielt und die Susanne Wohlfart hat einen Kohlrabi gemalt auf dem der Egers durchs Weltall reitet.

Hier kann man den Tonträger direkt bestellen:

Toxic Toast Shop

Eingeordnet unter: Homestage
Samstag, 28. November 2020

Der Humor-Adventskalender

Frankens lustigste Künstler haben gemeinsam einen digitalen Adventskalender auf die Beine gestellt. Die Kabarettisten, Comedians und Spaßexperten möchten damit fröhliche Stimmung in der Vorweihnachtszeit verbreiten und dafür sorgen, dass den Fans in Lockdown-Zeiten das Lachen nicht vergeht. Sie bieten insgesamt über 2 Stunden Programm in Form eines digitalen  Adventskalenders, und das für nur 25.- Euro. Kaufen kann man das digitale Humorfeuerwerk  unter www.humor-adventskalender.de bezahlt werden kann nur mit Kreditkarte. Mehr ist über die verwendete Software derzeit leider nicht möglich. Fans sollen aber auf alle Fälle kaufen und den Kalender weiterempfehlen, denn dann haben die Künstler in Zeiten geschlossener Theater eine kleine Einnahmequelle. 
 
Beschwingte Kleinkunst und Kultur ins Wohnzimmer bringen: 
Michl Müller, Sebastian Reich, Viva Voce, Volker Heißmann, Martin Rassau, Lizzy Aumeier, Matthias Egersdörfer, Bernd Händel, Ines Procter, TBC, Klaus Karl-Kraus, Mäc Härder, Norbert Neugirg von der Altneihauser Feierwehrkapell'n, Matthias Walz, Otti Schmelzer, Andrea Lipka, Atze Bauer, Jörg Kaiser, Robert Alan, Julia und Maria Kempken, DerEnte, Michael Tomis und Sibylle Mantau, Alexander Göttlicher, Gymmick, El Mago Masin, Annette von Bamberg, Der Spessart Räuber und der, der die Idee dazu hatte und das Ganze ins Laufen gebracht hat: Oliver Tissot.        
 
Jeden Tag öffnet sich bis zum 2. Weihnachtsfeiertag virtuell ein Türchen mit virtuosem Inhalt. Zwei Tage sind sozusagen Bonusmaterial im Vergleich zu allen anderen Adventskalendern. Die einzelnen Künstlerbieträge sind immer erst am jeweiligen Datum freigschalten, danach aber dann beliebig oft abrufbar. So ist gute Unterhaltung trotz Corona garantiert. Übrigens, und das ist keinWitz: Lachen stärkt die Immunabwehr.
Eingeordnet unter: Presse
Freitag, 27. November 2020

Betthupferl

Heute wird die BetthupferlCD vom Egers veröffentlicht.

Der Stefan Gnad schrieb dazu folgenden Artikel in den Nürnberg Nachrichten:

Hier kann man den Tonträger direkt bestellen:

Toxic Toast Shop

 

Eingeordnet unter: Presse
Mittwoch, 18. November 2020

Horch einmal, der Egers spricht.

Eingeordnet unter: Fernsehen
Montag, 9. November 2020

Festrede zum Beginn des zweiten Lockdowns

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
schauen Sie einmal, was sich der Herr Pigor (Pigor Singt) da Schlaues ausgedacht hat:
 
Festrede von Herrn Pigor
Eingeordnet unter: Text
Dienstag, 3. November 2020

Comedians & the 80s

Der Herr Christopher M. Peckham hat mich aufgefordert „Schlock- das Bananenmonster“ anzusehen. Neulich haben wir uns dann über diesen Film unterhalten.

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 30. Oktober 2020

Leverkusen

Leverkusen glänzt.

#fastzufuerth #fuerchteteuchnicht #lameer #jesus #Tempel #forum #leverkusen

Eingeordnet unter: Foto
Mittwoch, 21. Oktober 2020

Neues Video von Andreas Schwab und Fast zu Fürth

Schlittern von Andreas Schwab Super 8 s/w 18b/sec Stereo Mit dem Lied "Sexy Baby" von Fast zu Fürth im zeitlosen Hitmix von Christian Betz.

Eingeordnet unter: Fernsehen
Donnerstag, 17. September 2020

Ansbach, hocherfreut.

Eingeordnet unter: Foto
Donnerstag, 10. September 2020

Meiningen-Premiere

Meiningen hat eine große Freud.

#eindingderunmoeglichkeit #kabarett #egersdoerfer #volkshaus #meiningen #schluempfe #bahulgen

Eingeordnet unter: Foto
Freitag, 4. September 2020

Langen kommt ins Rudelschwitzen

Langen kommt ins Rudelschwitzen.

#NeueStadthalleLangen #eindingderunmoeglichkeit #kabarett #egersdoerfer #bahulgen #moll #wurst #saurezipfel

Eingeordnet unter: Foto
Montag, 31. August 2020

Gestern in Berlin, übermorgen in Nürnberg

Tickets unter: Reservix

Eingeordnet unter: Foto
Sonntag, 30. August 2020

Noch ein Koffer

Berlin ruft Hurra!

#BKA #einDingderumoeglichkeit #Kabarett #egersdoerfer #Bahulgen #Richardstrauss #stream #berlin

Eingeordnet unter: Foto
Mittwoch, 26. August 2020

Eintrittskarten direkt für die nächste Show in Nürnberg

Am 02. September im ZBau.
Carmen oder die Traurigkeit der letzten Jahre
 
Karten ab sofort:
 
Z-Bau/Reservix
Eingeordnet unter: Termin
Samstag, 22. August 2020

Nächster Auftritt in Nürnberg

Carmen oder die Traurigkeit der letzten Jahre

mit Matthias Egersdörfer, Andy Maurice Mueller und Claudia Schulz

2.09.// z.bau // Nürnberg // Saal // 20Uhr

Carmen hat in einem Anfall von Heißhunger die letzten vier Rollmöpse aus dem Glas im Stehen verschlungen. Sie beobachtet nervös den großen Zeiger der Küchenuhr. In zehn Minuten wird sie die Fische erbrechen, um sich dann der 300g-Tafel Nougatschokolade zu widmen. Egersdörfer hat schlecht geschlafen. Gestern Abend hat er befürchtet, dass ihm sein Bier nicht mehr schmeckt. Fast einen halben Kasten hat er in großer Sorge ausgetrunken. Im Halbschlaf am Vormittag hat er sich ausgedacht, wie er einige mit Mayonnaise bestrichene Rollmöpse nach dem Zwölf-Uhr-Läuten essen wird. Der Nachbar Eichhorn hört durch die Wand das Würgen der Carmen und das Gebrüll der Enttäuschung vom Egersdörfer. Eichhorn denkt an den schwäbischen Käsehändler mit den schwarz behaarten Fingern, den er gestern im Bistro des Möbelhauses kennengelernt hat. Als Käsesommelier hatte sich dieser bezeichnet. Nach dem zweiten Prosecco schlug er dem Eichhorn vor, auf dem Parkplatz intim zu werden.
Wie kalter Rauch umgibt die Traurigkeit der letzten Jahre die Drei und die unbarmherzige Welt raucht immer weiter dicke Zigarren aus Dummheit, Hass und Hybris. Was bleibt ihnen anderes übrig, als die Fenster ihrer Eingeweide aufzureißen, wenn man nicht ersticken möchte?

Tickets in bälde auf -> z-bau.reservix.de (in Bio)
VVK: 12 - 22 € / AK: 14 - 24 € (Zahl Was Du Kannst)

#carmen #Kabarett #eichhorn #schlitzbier #egersdoerfer #dietraurigkeitderletztenJahre #reneeichhorn #rico #beerdigung #stuck #Hinterhaus

Eingeordnet unter: Termin
Dienstag, 18. August 2020

SCHAUfenster

Blick auf mein SCHAUfenster mit dem Titel „I would prefer not to“. Tag und Nacht bis 15. September zu sehen beim Atelier Andrea Sohler, Theaterstraße 20, 90762 Fürth.

Eingeordnet unter: Kunst
Sonntag, 2. August 2020

Nürnberg dampft.

#katharinenruine #eindingderunmoeglichkeit #kabarett #saurezipfel #eshatgeradeaufgehörtzuregnen

Eingeordnet unter: Termin
Freitag, 10. Juli 2020

Herbrechtingen

Herbrechtingen freut sich.

#Egersliest #Vorstadtprinz #Bestseller #Herbrechtingen #BürgersaalimRathausHerbrechtingen #19Uhr

Eingeordnet unter: Termin
Donnerstag, 9. Juli 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Sehr geehrte Damen und Herren,

grämen Sie sich, weil sie den Livestream von Egersdörfer und Artverwandte aus dem Ewerk in Erlangen verpasst haben? Ist Ihnen was dazwischen gekommen? Folgendes wurde geschrieben:

Egersdörfer tauscht seinen Schlafanzug gegen einen güldenen Smoking ein und präsentiert ein buntes Feuerwerk der guten Laune und des Frohsinns! An seiner Seite die in der Krise gereifte Carmen, die nun endlich positiv in die Zukunft schaut und ihr Glück im optimistischen Nihilismus gefunden hat. Bird Berlin hat auch was gefunden, nämlich eine Hose und die trägt er mit Stolz, Humor und Vorurteil. Dies alles sind beste Voraussetzungen für einen herzwärmenden Abend, bei dem kein Auge trocken bleiben wird. Die Zuschauer dürfen sich wieder auf ein abwechslungsreiches Programm aus viel Musik, spektakulärer Artistik, überraschenden Duetten und besonderen Inszenierungen freuen. Der beliebte Entertainer Matthias Egersdörfer hat jede Menge nationale und internationale Gäste in das Erlanger Werk eingeladen, die gemeinsam mit ihm für zahlreiche Gänsehautmomente sorgen werden. Im Interview, der Chef des Hauses: Berndt Urban!

Und jetzt das tollste von den tollen Nachrichten: Sie können die ganze Show jetzt und komplett gucken. Drücken Sie hier:

Eingeordnet unter: Fernsehen
Samstag, 27. Juni 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Egers packt gerade seine sieben Sachen zusammen und fährt dann mit dem Zug nach München. Dort spielt er heute um 19.30 sein Programm "Ein Ding der Unmöglichkeit" in der Pasinger Fabrik @ Ebenböckhaus. Es gibt noch Karten. Schauen Sie einfach mal da drauf: www.pasinger-fabrik.de

Eingeordnet unter: Termin
Freitag, 19. Juni 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Super Bernd Birdi Pflaum , die fabelhafte Carmen und Egi Egersdörfer sind im Vollstress. Die Proben zur Liveshow laufen seit Tagen auf höchsten Hochtouren. Seien sie auch live dabei: Sonntag, 21.Juni , 20.15 Uhr im Livestream. Auf Facebook unter: Facebook.com/Kulturzentrum.ewerk oder auf YouTube: Live.fnklst.de

Eingeordnet unter: Presse
Montag, 8. Juni 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Samstag, 6. Juni 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 5. Juni 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 4. Juni 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 3. Juni 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Wenn Sie auch so einen kleinen Egers haben möchten wenden Sie sich bitte an Frau Ala Goldbrunner aus München: info@naehbar.net

Eingeordnet unter: Homestage
Dienstag, 2. Juni 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 1. Juni 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Sonntag, 31. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Wenn sie auch so ein Brettchen haben möchten wenden Sie sich bitte direkt an den Mann: tim.taler@gmx.de

Eingeordnet unter: Homestage
Samstag, 30. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 29. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 27. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Dienstag, 26. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Wenn Sie jetzt auch eine Wollwurst oder lieber ein gehäkeltes Tofurippchen haben möchten wenden sie sich bitte an folgende Adresse:daehneemmi@gmail.com

Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 25. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Sonntag, 24. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Samstag, 23. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 22. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 21. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 20. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Dienstag, 19. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 18. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Sonntag, 17. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Da schau einmal, Herr Gesangsverein!

Die Künstlerinnen aus dem Nürnberger Land ernähren sich gerade zwar auch meistens von Fensterkittsouffle, aber dazwischen nehme sie den Laufer Smashhit schlechthin auf und lassen mich obendrein am Anfang was dazu sagen in meinem Schlafers.

Und das Allerbeste an der ganzen Geschichte: Sie können die Künstlers unterstützen, wenn Ihnen besipsielsweise die Sonne aus dem Arsch scheint und sie möchten, dass irgenwann einmal wieder von einer Bühne herunter jemanden den "Pengertzratzenwalzer" vorgeigt oder "die Ballade vom Maulaff". Schauen Sie einmal hier:

https://www.gut-fuer-nuernberg.de/projects/79804

Eingeordnet unter: Homestage
Samstag, 16. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Wenn sie auch so einen feinen Handyhalter haben möchten schreiben Sie doch auch einmal dem Tim. Der kann ihnen gleich helfen. Seine Adresse lautet: tim.taler@gmx.de

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 15. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 14. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 13. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Wenn sie auch ein gehäkeltes Schäufala haben wollen, wenden Sie sich bitte direkt an die Künstlerin: daehneemmi@gmail.com

Eingeordnet unter: Homestage
Dienstag, 12. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 11. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Sonntag, 10. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Samstag, 9. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Wenn Sie jetzt auch auf den Geschmack gekommen sind und etwas Selbstgehäkeltes von der Frau Dähne haben möchten kommt hier die Adresse:

daehneemmi@gmail.com

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 8. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 7. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 6. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Dienstag, 5. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 4. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Wenn Sie auch Lust verspüren auf diesen speziellen Leberkäse wenden Sie sich bitte direkt an die Wollmetzgerin Dähne: daehneemmi@gmail.com

Eingeordnet unter: Homestage
Sonntag, 3. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

An dieser Stelle habe ich am 13. April schon einmal Einblick in ein Fotoalbum aus meiner Jugend gegeben. Selbiges war mir beim Aufräumen des Schranks in die Hände gefallen. Schonungslos habe ich mein „lexikalisches Einordnen der Welt“ mittels Fotografie und Beschriftung offen gelegt. Die kritische Selbstbetrachtung habe ich nicht weggelassen und auf den gesteigerten Grad der Seltsamkeit meiner Bemühungen hingewiesen. Vergrößert wurde die Fragwürdigkeit meiner Existenz durch Kommentare seitens meiner Zuschauerinnen, aus denen hervorging, dass meine täppischen Anstrengungen in einer gänzlich verkehrten und nahezu idiotischen Nomenklatur gipfeln würden. Aufgrund dieser Anfechtungen habe ich die Wohnung im Hinterhaus in den folgenden sieben Tag nur nach Einbruch der Dunkelheit verlassen. Zudem fühlte ich mich noch bis vor einer Woche von einem mehrstimmigen Lachgeräusch verfolgt. Weitere Symptome sind nicht dazu gekommen und mein seelisches Wohlbefinden ist jetzt wohl wieder hergestellt. Grund dafür dürfte auch die Tatsache sein, dass meine Frau ihrerseits seit zwei Tagen begonnen hat, Schränke und Schubladen mit ihren Habseligkeiten aufzuräumen und zu ordnen. Dabei ist sie auf diese selbstgefertigte Zeichnung von drei verschiedenen Pferdeköpfen gestoßen. Kurz nachdem ich dieses Bild betrachtet habe, wurde mir es merklich warm im mittleren Brustbereich. Ich fühle mich nicht mehr allein auf dieser Welt und tief und grundsätzlich verstanden von dem Menschen, den ich geheiratet habe.

Eingeordnet unter: Foto
Samstag, 2. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 1. Mai 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 30. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 29. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Dienstag, 28. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 27. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Sonntag, 26. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Samstag, 25. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 24. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 23. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 22. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Dienstag, 21. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 20. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Sonntag, 19. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Samstag, 18. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 17. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 16. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Es ist jetzt auch schon ein paar Jahre her, dass ich für die Ice Bucket Challenge nominiert wurde. Da sollte man sich selbst einen Eimer kaltes Wasser über den Kopf schütten, sich dabei filmen und dann weitere Menschen nominieren, die das gleiche machen sollten. Wegen dieser Aufforderung war ich so erschreckt, dass ich mich daraufhin vier Tage lang in meinem Kleiderschrank versteckt habe. Weil mir nach einigen Stunden ein wenig fad geworden ist, habe ich mir dann von meinen Fingern den Sommernachtstraum vorspielen lassen und den Soundtrack dazu gepfiffen. Jetzt wurde ich von Hosea Ratschiller nominiert. Da schaut die Sachlage ganz anders aus. Wenn mich jemand fragen würde, ob ich aus dem Fenster springe, weil es mir der Ratschiller vorgemacht hat, würde ich sofort antworten: „Ja freilich und auch gern.“ Die Aufgabe besteht jetzt darin, eine Liste der abgesagten Vorstellungen (nur bisher Fixiertes, bis Sommer, bereinigt um Mixed Shows und Gratiszeug) zu posten.
Also bitteschön:

13.3. Berlin

19.3.   Meiningen

20.3.   Speyer

21.3.   Fulda

26.3.   Bamberg

3.4.      Nürnberg

4.4.      Herbrechtingen

7.4.      Erlangen

11.4.   Fürth

16.4.   Feucht

17.4.   Hof

22.4.   Erlangen

23.4.   Nürnberg

24.4.   Gräfenberg/Neusles

25.4.   Annaberg Buchholz

 

Ich nominiere Martin Puntigam.

Eingeordnet unter: Text
Mittwoch, 15. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Dienstag, 14. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 13. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Mein grobes Missverständnis im Bereich der Philatelie, möglichst viele Exemplare von ein und der selben Briefmarke zu sammeln, habe ich an dieser Stelle ja schon einmal kurz skizziert (siehe Nachrichten aus dem Hinterhaus vom Sonntag, den 29. März 2020). Beim heutigen Aufräumen des Schrankes ist mir ein Fotoalbum aus meiner frühen Jugend in die Hände gefallen. Meine eigenhändige Beschriftung der von mir verfertigten Aufnahmen deutet auch in diesem Bereich auf einigermaßen seltsame Gedankengänge hin. Offenbar galt mein Eifer einem streng lexikalischen Einordnen der Welt. Meine Mutter hat sich auch noch viele Jahre nach meiner Adoleszenz immer große Sorgen um meine Existenz gemacht.

 

Eingeordnet unter: Foto
Sonntag, 12. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Samstag, 11. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 10. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 9. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 8. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Dienstag, 7. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 6. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Sonntag, 5. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Beim Aufräumen des Schranks habe ich diese alte Streifenkarte gefunden. Sie stammt vermutlich aus dem vorvorletzten Jahrhundert. Zu dieser Zeit fuhr in Nürnberg die U-Bahn nur zwischen den beiden Stationen Lorenzkirche und Weißer Turm. Drei Zicklein zogen den Holzwagon. Selbige waren in einem Stall in Gleishammer untergebracht. Der Fahrer des unterirdischen Gefährts kümmerte sich neben dem Fahrbetrieb auch eigenständig um das Wohlergehen der Zugtiere. Von Albrecht Dürer gibt es Tagebucheinträge aus denen hervorgeht, dass dieser, nachdem er bei den Mandel-Sisters in der Brunnengasse frische Radiergummis eingekauft hat, auf dem Rückweg zur Großweidenmühle immer die U1 benutzte. Damals wog ein handelsüblicher Radiergummi auch noch über 3,5 kg.

Eingeordnet unter: Foto
Samstag, 4. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 3. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Adresse von der erwähnten Ala Goldbrunner aus München: info@naehbar.net

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 2. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 1. April 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Dienstag, 31. März 2020

Fürther Nachrichten vom Donnerstag, den 26. März 2020

Über die Nachrichten aus dem Hinterhaus.

Eingeordnet unter: Presse
Montag, 30. März 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Sonntag, 29. März 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Beim Aufräumen des Schranks bin ich auf meine alte Briefmarkensammlung gestoßen. Die Leidenschaft in dem Bereich dürfte vor rund 43 Jahren begonnen haben. Meine Schwestern können sich wahrscheinlich auch gut an diese Zeit erinnern. In diesen Tagen war ich immer der erste am Briefkasten und schnitt im Sammeleifer die Marken mit einer Schere von den Briefumschlägen der Schreiben, die an die beiden adressiert waren. Das darauffolgende Gejammer der beiden konnte ich nicht nachvollziehen und wies stets darauf hin, dass ich ja das eigentliche Anschreiben durch meine umsichtige Vorgehensweise nicht beschädigt hätte. Meinen Freund Erik weihte ich selbstverständlich in mein neues Betätigungsfeld ein. Ich weiß noch, wie er lange und andächtig seinen Blick über die Akkumulation meiner Postwertzeichen schweifen ließ. Schließlich sagte er, dass Sinn und Zweck einer Briefmarkensammlung, zumindest nach seinem derzeitigen Wissenstand, eigentlich nicht darin bestünde, möglichst viele Exemplare einer Marke anzusammeln. Damals habe ich sehr lange über diese Aussage nachdenken müssen und kam nicht wirklich zu einem Ergebnis. Mit dem zeitlichen Abstand komme ich jetzt zu der Auffassung, dass mein guter Freund damals nicht ganz unrichtig argumentiert hat.

Eingeordnet unter: Foto
Samstag, 28. März 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 27. März 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 26. März 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 25. März 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Dienstag, 24. März 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Montag, 23. März 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Sonntag, 22. März 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Beim Aufräumen meines Schranks, täglich von ca. 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr, ist mir eine Schachtel mit Fotografien aus dem letzten Jahrtausend in die Hände gefallen. Die Aufnahmen stammen zum Teil aus einer Zeit lange vor meiner Geburt. Ich weiß nicht, wer aus der Familie zu welchem Zweck diese Bilder gemacht haben könnte. Abgesehen davon, beschleicht mich bei der Durchsicht immer mehr die Gewissheit, dass unabhängig von weltpolitischen Zusammenhängen, Geothermik und Lohnsteuerklasse das Leben, wenn man nicht Obacht gibt, auch einmal katastrophal langweilig sein kann.

Eingeordnet unter: Foto
Samstag, 21. März 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Beim Aufräumen meines Schrankes, täglich von ca. 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr, habe ich heute mein Erdkundeheft aus der siebten Klasse gefunden. Gleich auf der zweiten Seite befindet sich folgende Grafik, die vielleicht nicht im Stande ist, unsere derzeitigen Probleme zu lösen, aber vielleicht doch geringfügig für ein wenig Kurzweil sorgen kann.

Eingeordnet unter: Foto
Freitag, 20. März 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Donnerstag, 19. März 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Mittwoch, 18. März 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Eingeordnet unter: Homestage
Freitag, 13. März 2020

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bleibe jetzt mal bis auf weiteres liegen.

Ahoi vom Egers

Eingeordnet unter: Fernsehen
Dienstag, 5. März 2019

Florian Schröder Satire Show, 5. März 2019

Eingeordnet unter: Fernsehen
Sonntag, 22. April 2018

Pufpaffs Happy Hour am 22.04.2018

Eingeordnet unter: Fernsehen
Donnerstag, 1. März 2018

Egersdörfer und Arverwandte, März 2018 im K4, Nürnberg (Teil 2/4)

Eingeordnet unter: Fernsehen
Donnerstag, 1. März 2018

Egersdörfer und Arverwandte, März 2018 im K4, Nürnberg (Teil 3/4)

Eingeordnet unter: Fernsehen
Donnerstag, 1. März 2018

Egersdörfer und Arverwandte, März 2018 im K4, Nürnberg (Teil 4/4)

Eingeordnet unter: Fernsehen
Montag, 18. Dezember 2017

Arosa Humorfestival 2017

Eingeordnet unter: Fernsehen
Dienstag, 9. Dezember 2014

Kapitän Ahab – Die Anstalt vom 09.12.2014

Eingeordnet unter: Fernsehen
Dienstag, 27. September 2011

Die Lampenspinnen – Die Anstalt vom 27.09.2011

Eingeordnet unter: Fernsehen
Samstag, 26. Februar 2011

Wutbürger – Mann an Bord, 26. 2. 2011

Eingeordnet unter: Fernsehen
Dienstag, 17. November 2009

Folter – Die Anstalt vom 17.11.2009

Eingeordnet unter: Fernsehen
Samstag, 1. August 2009

Bewegung - Fast zu Fürth

Eingeordnet unter: Fernsehen
Mittwoch, 1. Juli 2009

Thunfisch

Eingeordnet unter: Fernsehen
Montag, 1. Juni 2009

Matthias Egersdörfer schimpft über die Deutsche Bahn

Eingeordnet unter: Fernsehen
Freitag, 1. Mai 2009

Matthias Egersdörfer und Carmen

Eingeordnet unter: Fernsehen
Mittwoch, 15. April 2009

Matthias Egersdörfer als Zivi in Hamburg

Eingeordnet unter: Fernsehen
Sonntag, 1. März 2009

Matthias Egersdörfer - LIVE

Eingeordnet unter: Fernsehen
Sonntag, 1. Februar 2009

Matthias Egersdörfer - Gegenstände auf der Fahrbahn

Eingeordnet unter: Fernsehen
Donnerstag, 1. Januar 2009

Matthias Egersdörfer – Einkaufen

Eingeordnet unter: Fernsehen
mehr laden ...

Booking

Konzertagentur Friedrich GmbH 
Am Gründlein 3 
96472 Rödental

Tel. +49 (0) 9563 308220
Fax +49 (0) 9563 308260
office@konzertagentur-friedrich.de
www.konzertagentur-friedrich.de

Rechtliches

Facebook Instagram

Copyright © 2017. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum

Datenschutz